Fast 80 Prozent der europäischen Travel Manager wünschen sich
einheitliche Sicherheitsstandards an Flughäfen innerhalb der Europäischen Union, einen internationalen Konsens beim Emissionshandel und ein sogenanntes European Trusted Traveller Programm, das Vielfliegern eine schnellere Abfertigung ermöglicht.
Eine Studie der GBTA Foundation gibt die Stimmung im europäischen Geschäftsreisemarkt sehr gut wieder: Viele Themen, für die sich die Verbände einsetzen, finden auf internationaler Ebene statt. Das ist einer der Gründe, warum sich der VDR e.V. seit Jahren auch über die Grenzen Deutschlands hinweg engagiert.
Starker Partner ist dabei der europäische Zusammenschluss der Geschäftsreiseverbände, die GBTA Europe. Der europäische Dachverband vereint Geschäftsreiseverbände aus Deutschland, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Holland, Irland, Norwegen, Österreich, Schweden, Spanien – und Deutschland. „Wir haben bereits einen starken Stand hier in Deutschland“, so Dirk Gerdom, Präsident des deutschen GeschäftsreiseVerbands VDR e.V.. „Globale Kontakte und internationaler Informationsaustausch werden für unsere Mitglieder jedoch zunehmend wichtiger.
Die GBTA Europe kann uns genau das bieten, während wir Wissen aus Sicht des deutschen Marktes beisteuern. „Die internationale Partnerschaft nutzen wir, um unser Netzwerk und unsere Stellung in Europa – auch auf politischer Ebene – weiter zu stärken.“ Caroline Strachan, Vorsitzende des Präsidiums der GBTA Europe, sagte zur neuen Partnerschaft mit dem VDR e.V.: „Der VDR e.V. ist bereits seit langem Befürworter eines dynamischen, europäischen Travel-Management-Austausches – seine Einbeziehung macht die GBTA Europe noch stärker. Mit Deutschland an Bord decken wir jetzt 80 Prozent West- und Nordeuropas ab.“
VDR-Mitglieder profitieren konkret
VDR-Mitglieder werden durch die Zusammenarbeit Teil eines europäischen Netzwerks von 2.700 Travel Managern und Leistungsanbietern. Sie erhalten Zugang zu über 70 Hilfsmitteln, Forschungsergebnissen, Leitfäden und Benchmark-Werkzeugen. „Durch die Partnerschaft profitieren unsere Mitglieder von globalem Networking, internationalen Studien und Hilfsmitteln sowie von einer einheitlichen, starken Stimme in Richtung Brüssel“, sagt VDR-Vizepräsident Ralph Rettig.