2015 konnte die GEMA für die Rechteinhaber 893,8 Mio. Euro einnehmen und schüttete 750 Mio. Euro an Mitglieder und andere Berechtigte aus. Die Kosten im operativen Bereich fielen von 14,1 Prozent im Vorjahr auf 13,2 Prozent der Gesamterträge, das entsprach 118 Mio. Euro.
futuremynd: Welche Medien/Kanäle nutzen Sie, um mit Ihren Mitgliedern zu kommunizieren (Top 3)?
Internet, GEMA Forum, Newsletter, Mailings, Mitgliederversammlung, Aufsichtsratssitzungen, Gremien, Ausschüsse, Workshops des Mitgliederprogramms, Messen, Publikationen.
Wie digital arbeitet die GEMA?
Weitestgehend digital.
Wie fördern Sie den Know-how-Transfer der Mitglieder?
GEMA Forum, Schulungen, Mitgliederversammlung, Europäisches Musikautorenstipendium EMAS, Workshops des Mitgliederprogramms.
Wie sprechen Sie potenzielle Mitglieder an?
Veranstaltungen, Vorträge, Messen, Seminare, Publikationen, Pressearbeit.
Wie stellen Sie Mitbestimmung sicher?
Mitgliederversammlung, Aufsichtsratssitzungen, Gremien, Ausschüsse.
Wie oft und zu welchen Anlässen treffen sich die Mitglieder?
Einmal jährlich zur Mitgliederversammlung, mehrmals im Jahr zu Aufsichtsratssitzungen, Ausschüssen, Gremien sowie Workshops des Mitgliederprogramms.
Welche Rolle spielt der Gemeinschaftsgedanke?
Der Solidargedanke gehört zum elementaren Selbstverständnis der GEMA.
Wie viele Mitarbeiter beschäftigt die GEMA insgesamt?
Ca. 1.000.