Der Stress mit dem Stress: Burnout gilt inzwischen fast als Volkskrankheit. Die Krankenkassen melden dramatisch steigende Krankschreibungszahlen wegen „Erschöpfung“ – rund zehn Millionen Tage jährlich bei deutschen Arbeitnehmern. Unter den Erschöpfungs-opfern sind viele ausgelaugte Führungskräfte. Gerade für sie gibt es spezielle Kuren und Angebote, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und fit ins Berufsleben zurückzukehren.
Therapie trifft Entschleunigung
Zu den bekanntesten Einrichtungen in Deutschland gehört das Hotel & Spa „Gräflicher Park“ in Bad Driburg (NRW): Ein Luxusresort mit eigener Heilquelle auf einem 64 Hektar großen, parkähnlichen Grundstück. Ein Expertenteam aus Ärzten und Therapeuten hat das neue Burnout-Präventionsprogramm entwickelt. Dazu gehören therapeutische Gespräche, Entspannungsübungen, Massagen, Wahrnehmungsschulungen und eine intensive internistisch-kardiologische Untersuchung. Die medizinische Leitung verspricht: „Auf die Gäste wartet sanfte Therapie und Entschleunigung. Gemeinsam mit den Therapeuten kommt im Rahmen des Burnout-Präventionskonzepts und der Abgeschiedenheit des Parks auch die Seele zur Ruhe, und der Kopf findet zum Wesentlichen zurück.“

Im „Gräflicher Park“ werden Burnout Kandidaten und normale Wellness-Gäste nicht voneinander getrennt. Man ist „Gast“, nicht „Patient“. Im weißen Bademantel, mit dem es zum Beispiel zu den Massageanwendungen geht, sind alle gleich. Bewusst vermeidet man den Stempel „Klinik“. 14 Tage Workaholic-Behandlung kosten ab 8.000 Euro, alles inklusive. Viel Geld – aber die Klinik argumentiert, ihr Programm unterstütze bereits präventiv die Regeneration. Bei einem richtigen Burnout fallen die Führungskräfte oft monatelang aus – für die Firmen viel teurer.
Das Naturresort Gut Klostermühle in Alt Madlitz (Brandenburg) – rund eine Stunde von Berlin entfernt am Madlitzer See – ist ähnlich schön gelegen. Ziel des ärztlich geleiteten Zentrums für integrative Medizin und seiner sowohl medizinischen, naturheilkundlichen und therapeutischen Angebote (inklusive fernöstlicher Therapieverfahren) ist die Förderung langfristiger Gesundheit und Lebensfreude. Hohen Stellenwert besitzt die tägliche Bewegung in der Natur. Gestresste Workaholics können in der Klostermühle auch das Paket „Burnout-Prävention“ buchen. Mindestaufenthalt hierfür sind sieben Tage, und im Mittelpunkt stehen hier Strategien zum Stress- und Spannungsabbau. Hierzu gehören Stunden beim Personal Coach, Massagen, Übungen zur Tiefenentspannung, ayurvedische Anwendungen, entgiftende Bäder oder Sauerstofftherapien. Sieben Tage kosten, alles inklusive, rund 2.600 Euro.