Dafür gab es das
Grüner Strom-Label in Gold, ein Zertifikat vom
TÜV Nord und ein „Sehr gut“ vom Verbrauchermagazin
ÖKO-TEST.
Ökogas wird von
Polarstern komplett – und wiederum vom
TÜV Nord zertifiziert – aus organischen Reststoffen erzeugt. Dafür eignen sich Abfälle aus der Lebensmittelindustrie oder auch Klärschlamm. Je höher die Nachfrage nach echter Ökoenergie, desto mehr saubere Energie kommt in die Wohnung oder ins Büro. Saubere Leistung.
www.polarstern-energie.de
Auf die Plätze, fertig: Lose
Nordwestlich von Hawaii rotiert im Pazifik ein Müllstrudel aus Verpackungen, Folien oder Plastikflaschen von Produkten, die wir alle kennen, weil wir selbst viele davon im Supermarkt kaufen.

Trotz großer Anstrengungen, Verpackungsmaterial zu recyclen: Die Konsumgesellschaft bekommt dieses Problem einfach nicht in den Griff.
Überall auf der Welt entstehen aber kleine Inseln des verpackungsfreien Konsums.
Ein Lädchen in London war 2007 der Vorreiter. Viele deutsche Bioläden bieten seit geraumer Zeit einzelne Waren in großen Behältern an, aus denen Kunden jede beliebige Menge abzapfen können: Nüsse, Handwaschcreme oder Waschmittel. Sogar ganz „normale“ Lebensmittelhändler experimentieren.
Konzernunabhängiger Vorreiter in Deutschland war
unverpackt in Kiel. In Berlin hat sich
Original unverpackt einen Namen gemacht. Alle verkaufen lose Waren, die Kunden bringen Taschen, Beutel und Behälter mit. Und haben Spaß dabei. Offenbar entwickelt diese neue, alte Idee eine ungeheuere Anziehungskraft. Wann machen alle mit?
www.unverpackt-kiel.de
www.original-unverpackt.de